News Archiv

10.06.2024

Beraten Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl geschlechtsneutral?

In ihrer aktuellen Studie stellen Stefan Wolter und Thea Zöllner fest, dass Eltern ihren Kindern geschlechtsneutrale berufliche Ratschläge geben, allerdings nur den Töchtern, nicht den Söhnen. Interessanterweise bevorzugen Erwachsene mit Hochschulbildung bei Töchtern und Söhnen gleichermaßen männliche Berufe, während Personen mit Berufsausbildung bei Töchtern geschlechtsneutrale Entscheidungen treffen, bei Söhnen aber umso mehr zu männlichen Berufen tendieren.

07.11.2023

Ist es immer ein Vorteil, kompetitiv zu sein?

Kompetitivität wird zunehmend als eine Eigenschaft diskutiert, die mit verschiedenen Arbeitsmarktergebnissen wie Berufswahl oder Entlohnung zusammenhängen kann. In einer aktuellen Studie stellen Samuel Lüthi und Stefan Wolter fest, dass nicht nur die Neigung, kompetitiv zu sein, geschlechtsspezifisch variiert, sondern dass kompetitives Verhalten bei Männern und Frauen auch in unterschiedlichem Masse mit vorzeitiger Vertragsauflösung verbunden ist.

09.10.2023

Schweizer Bildungslandschaft, Ausgabenwachstum & Lehrermangel

In einem Videointerview ist Stefan Wolter zu Gast beim Institut für Schweizerische Wirtschaftspolitik. Im Gespräch geht es unter anderem um das duale Bildungssystem, das für die soziale Mobilität in der Schweiz von zentraler Bedeutung ist, um das weltweit einzigartige Bildungssystem, das allen eine flexible und aufstiegsorientierte Ausbildung ermöglicht, und um den Lehrermangel in der Schweiz.

03.10.2023

Die Entwicklung der Berufsbildung in der Schweiz

Stefan Wolter ist zu Gast beim Podcast "Inside Berufsbildung" und spricht über die Entwicklung der Berufsbildung in der Schweiz und Erkenntnisse aus dem Bildungsbericht 2023.