Fähigkeitsheterogenität und Leistung in Turnieren
Turniere werden häufig zur Leistungsförderung eingesetzt, können aber unbeabsichtigte Folgen haben. In einer neuen Studie, publiziert im Journal of Political Economy Microeconomics, zeigen Enzo Brox und Daniel Goller anhand empirischer Daten, wie sich Unterschiede in den Fähigkeiten auf die individuelle Leistung auswirken. Teilnehmer mit höheren Fähigkeiten schneiden besser und Teilnehmer mit niedrigeren Fähigkeiten schlechter ab, was rein auf diese Fähigkeitsunterschiede, nicht die Fähigkeit, zurückzuführen ist.
Weiterhin wird erörtert, wie verschiedene theoretische Ansätze dies erklären können, und diskutieren, welche Auswirkungen dies auf die Gestaltung von Wettbewerben hat.